Der Club

Der Havanna- und Alaska-Club im Landesverband Hannover wurde im Jahr 1971 als reiner Havanna-Club gegründet. Der allererste 1. Vorsitzende des Clubs war Gründungsmitglied Gerhard Lindenthal. Seine Amtszeit dauerte bis 1995 an. Bereits im Jahr 1982 wurde der Club um die Rasse Alaska erweitert und hieß von da an Havanna- und Alaska-Club. Momentan ist Hans-Dieter Funk als 1. Vorsitzender im Amt. Der Club ist der AG der Alaska- und Havanna-Züchter im ZDRK angeschlossen und nimmt regelmäßig an dessen Schauen und Tagungen teil.

Im Moment besteht unser Club aus 13 Züchter, von denen fünf Havanna, zwei Havanna und Alaska und vier Alaska züchten und zwei Züchter haben keine Kaninchen.
Unsere Clubschauen tragen wir anlässlich der LV-Schauen aus und auch an den Club-VGS beteiligen wir uns erfolgreich.

Gründung

Der Havanna- und Alaska-Club wurde am 20.06.1971 von 6 Havannazüchtern aus dem Raum Bremen, Soltau, Oldenburg und Hannover in Brinkum als Havanna-Club gegründet. Von den damaligen Gründungsmitgliedern, war unser Ehrenvorsitzender Gerhard Lindenthal bis zu seinem Tode am 22.09.2016 Mitglied. Er übte des Amt des 1. Vorsitzenden vom 20.06.1971 bis zum 14.04.1995 aus.

Die Gründung des Clubs

Ziel war damals die Herauszüchtung eines erbfesten, dem Rassestandard gerecht werdenden Havannakaninchens. Erster Vorsitzender wurde damals Gerhard Lindenthal, der die Geschicke des Clubs auch weitere 24 Jahre leitete. Zehn Jahre später wurden dann 45 Alaskazüchter*innen angeschrieben und eine Mitarbeit angeboten. Zur Gründung des Alaska-Clubs am 17.06.1982, kamen dann wieder 6 Alaska-Züchter*innen, die dem nun neu formatierten Havanna- und Alaska-Club beitraten.

Chronik

Chronik herunterladen

Versammlungen

Die Jahreshauptversammlung findet immer am Karfreitag in der Gaststätte Asche in Neustadt-Schneeren statt und im August bzw. September treffen sich die Clubfreunde abwechselnd an den Stallanlagen. Außerdem wird auf der Landesverbandsschau ein Treffe zur Bekanntgabe der Clubmeisterschaft durchgeführt. Erstmalig waren zur Jahreshauptversammlung 1972 die Ehefrauen mit eingeladen. Seit 1987 sind zu allen Treffen auch die Partner*innen der Clubfreunde mit eingeladen und so entwickelte sich ein starker Zusammenhalt und Clubfreundschaften.

Tierbestand

In den Anfangsjahren wurden ca. 140 – 150 Havanna ins Zuchtbuch einge-tragen. Im ersten gemeinsamen Jahr 1982 wurden 204 Havanna und 139 Alaska in das Zuchtbuch des Clubs eingetragen. Im Jahr 2009 wurden ca. 183 Tiere, davon 124 Havanna und 57 Alaska ins Zuchtbuch eingetragen.
Im Jahr 2017 waren es 64 Havanna und 108 Alaska, die ins Zuchtbuch ein-getragen wurden.

Downloads

Clubflyer

Clubmitglieder 2023
Gründer Gerhard Lindenthal
50-jähriges Jubiläum